Mit den Aufgaben wachsen

Emissionsgrenzwerte für MBA stellen den Stand der Technik vor neue Herausforderungen

Der Verordnungsvorentwurf des Bundesumweltministeriums über anzeigebedürftige Anlagen und speziell die vorgesehenen Regelungen bezüglich der MBA-Abluft sind nach wie vor aktuell, wenn auch mit kleinen Änderungen: So wurde die Beschränkung des TOC-Grenzwertes auf aerobe Stabilisierung gestrichen und eine Ergänzung in Bezug auf die Methodenfestlegung vorgenommen. Mittlerweile sind weitere Stellungnahmen zum Verordnungsvorentwurf eingegangen. Mit dieser Frage haben sich auch Prof. Heiko Doedens und Carsten Cuhls vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität Hannover (ISAH) sehr ausführlich auseinandergesetzt (siehe "Viel warme Luft" in diesem Heft).



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/1998 - Umweltkostenmanagement (November 1998)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'