Die kommunalen Entsorgungsbetriebe müssen sich auf neue Marktbedingungen einstellen
Seit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) hat sich die Situation der kommunalen Abfallwirtschaft grundlegend gewandelt. Zahlreiche kommunale Unternehmen haben damit begonnen, sich der Konkurrenz der privaten Entsorger zu stellen und wettbewerbsfähiger zu werden. Auch die übrige Kommunalwirtschaft ist in Bewegung, wie der Verlust der Versorgungsmonopole, die Ausschreibung des kommunalen Nahverkehrs oder die Diskussion über die Verwaltungsreform zeigen. Im folgenden Beitrag wird diese Entwicklung betrachtet. Anschließend werden die Konsequenzen einer zunehmenden Liberalisierung des Entsorgungsmarktes auf die kommunale Entsorgung erörtert und einige Modelle vorgestellt.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | 02/1999 - Kommunale Entsorger (Mai 1999) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Christoph Tiebel Dipl.-Ing. Udo Meyer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.