Guter Wille ausschlaggebend

Über die Öffnung der TA Siedlungsabfall für die MBA vor der Ablagerung sollten ökologisch vertretbare und praktikable Lösungen entscheiden

In die Diskussion um die qualifizierte Öffnung der TA-Siedlungsabfall ist wieder Bewegung gekommen. Am 24. September trafen sich Fachleute aus Forschung, Wissenschaft, Verwaltung sowie Umwelt- und Wirtschaftsverbänden in Berlin zu einem ersten Fachgespräch über die Einbeziehung mechanisch-biologischer Verfahren in die Abfallentsorgung. Zuvor hatte das Bundesumweltministerium (BMU) im August in einem 5 Eckpunkte-Papier die zukünftige Entsorgung des sogenannten Restmülls skizziert. Gleichzeitig hatte das Umweltbundesamt (UBA) seinen Bericht zur ökologischen Vertretbarkeit der mechanisch- biologischen Vorbehandlung von Restabfällen einschließlich deren Ablagerung (UBA 1999) vorgelegt. Und nicht zuletzt waren Anfang September auf einer Tagung in Potsdam die Ergebnisse des BMBF-Verbundvorhaben "mechanischbiologische Behandlung von zu deponierenden Abfällen" (BMBF 1999) präsentiert worden. Über das Ziel, daß unvorbehandelte Abfälle nicht länger auf Deponien gelangen dürfen, sind sich alle Beteiligten einig. Doch über den Weg, wie dieses Ziel erreicht werden soll, wird derzeit heftig gestritten. In den Fachgesprächen, die jetzt stattfinden, ist es deshalb sinnvoll und notwendig, die Diskussion hauptsächlich auf die Bereiche zu beschränken, bei denen innerhalb der TA Siedlungsabfall (TASi) Ziel und Weg verwechselt beziehungsweise miteinander vermengt wurden. Im nachfolgenden Aufsatzwerden wesentliche Themen und Aspekte der Diskussion vorgestellt.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: 04/1999 - TASi und MBA (November 1999)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.- Ing. Theo Schneider
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit