Stand der Technik für Kompostwerke

Allen Kompostierungstechniken liegen grundsätzlich dieselben wissenschaftlichen Erkenntnisse zugrunde. Die Mikroorganismen, die für die aerobe Umsetzung der organischen Substanzen verantwortlich sind, benötigen optimale Lebensbedingungen, wie ein ausreichendes Nährstoffangebot, die Versorgung mit Sauerstoff und Wasser sowie ein ihren Bedürfnissen entsprechendes Umgebungsmilieu.

Entscheidend für den Rotteverlauf ist die Struktur des Rottegutes. Nur bei einem ausreichenden Luftporenvolumen werden die Mikroorganismen genügend mit Sauerstoff versorgt, ist ihre hohe Aktivität und damit eine optimale Rotte gewährleistet. Als weiterer wichtiger Parameter ist der Wassergehalt des Rottegutes zu sehen, da die Mikroorganismen ihre Nährstoffe nur in gelöster Form aufnehmen können. Er sollte einen Mindestgehalt von 40 % während der Intensivrotte nicht unter- und einen Höchstgehalt von 65 % nicht überschreiten. Niedrigere Wassergehalte hemmen die Aktivität, höhere grenzen das für die Sauerstoffzufuhr verfügbare Luftporenvolumen zu sehr ein.  Das Nährstoffangebot ist bei der Kompostierung von Haushaltsabfällen mit oder ohne Papier und/oder Grünabfälle grundsätzlich gegeben. Die Hygienisierung des Rottegutes ist durch eine intensive Rotteführung, bei der Temperaturen von über 60 °C während mehrerer Tage erreicht werden, gewährleistet.
Zur Kompostierung großer Mengen separat erfasster Bioabfälle sind technische Anlagen erforderlich. Dabei ist in dezentrale und zentrale Anlagen zu unterscheiden.
Als Schnittstelle kann eine Einwohnerzahl von maximal 10.000 Einwohnern oder ein maximaler Durchsatz von 1.000 t/a angesetzt werden. Diese Anlagen werden meist von Gartenbau- oder Landwirtschaftsbetrieben mit eigenem Personal, im Maschinenring organisierten Maschinenparks und anschließender Eigenverwertung der Komposte betrieben.
 Die Kompostierung von Grünabfällen wird in vielen Gebietskörperschaften dezentral durchgeführt; bei der Bioabfallkompostierung sind dezentrale Systeme seltener. In Tabelle 1 sind die Vor- und Nachteile der dezentralen Verfahren dargestellt.
 



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Abfallwirtschaft für Wien (2004) (Dezember 2004)
Seiten: 42
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier
o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.