War der Beginn der Abfallverbrennung ein Irrtum? Diese Frage ist berechtigt, wenn man aus heutiger Sicht die Lage der Wiener Abfallverbrennungsanlagen im Wiener Stadtgebiet betrachtet: Die MVA Flötzersteig ging 1965 im Westen von Wien am Abhang des Wienerwaldes in Betrieb, errichtet in herrlich grüner Wohnlage und umgeben von einer Lungenheilanstalt, dem Pulmologischen Zentrum der Stadt Wien, dem Psychiatrischen Krankenhaus, dem Wilhelminenspital, dem Hanuskrankenhaus und ziemlich genau sechs Kilometer vom Stephansdom entfernt.
Der Grund für die Wahl gerade dieses Standortes war die Tatsache, dass alle genannten Spitäler und noch einige andere Einrichtungen der Stadt Wien durch eine zentrale Wäscherei versorgt werden sollten und die wiederum musste natürlich dort errichtet werden, wo noch freier Platz vorhanden war und wo möglichst viel Wäsche anfiel, also inmitten von Spitälern.
Die MVA Spittelau wurde am Donaukanal, etwa 1.500 m vom alten Allgemeinen Krankenhaus und etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt errichtet und ging 1971 in Betrieb. Der Standort am Donaukanal wurde nicht zuletzt deshalb gewählt, um die überschüssige Wärme einfach dorthin ableiten zu können.
Verständlicher wird die Standortwahl, wenn man berücksichtigt, dass man Ende der fünfziger Jahre Anfang der sechziger Jahre begann, sich über die Verwertung der steigenden Müllmengen, die zudem immer energiereicher wurden, Gedanken zu machen: Sie sollten im Volumen deutlich reduziert und inertisiert werden und gleichzeitig Energie liefern.
Ein wichtiger Grund für die dringend notwendige Volumenreduktion des Wiener Hausmülls dürfte auch die Tatsache gewesen sein, dass es damals noch keine zentrale Abfalldeponie in Wien gab, sondern erst mühsam begonnen wurde, durch den Erwerb zahlreicher ausgebaggerter Schottergruben eine zentrale Abfalldeponie zu schaffen. Ein Beweis dafür ist wohl die Tatsache, dass die erste Genehmigung für die Ablagerung von Abfällen auf Teilen der Fläche der heutigen Mülldeponie Rautenweg im März 1965 erteilt wurde.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Abfallwirtschaft für Wien (2004) (Dezember 2004) |
Seiten: | 20 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Obersenatsrat a. D. Dipl.-Ing. Helmut Löffler |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Kundenorientierung durch Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Erfahrungsberichte kommunaler Betriebe
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Viele Jahre standen in der deutschen Branche der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung rein wirtschaftliche Zielsetzungen im Fokus. Reinigungs- und Abfallsammeltouren wurden überplant und immer effizienter ausgestaltet, mit dem Ziel, die Kosten zu senken oder zu stabilisieren. In den letzten Jahren rückten zudem weitergehende Aspekte wie Qualität der Leistungserbringung, Individualisierung bzw. Bedarfsorientierung des Angebotes / der Dienstleistung sowie die Thematiken Klimawandel und Digitalisierung zunehmend in den Fokus der Betriebe und ziehen, im weitesten Sinne, die Klammer um die bekannten Nachhaltigkeitsthemen Ökonomie, Ökologie, Soziales.
ReWaste4.0 und ReWaste F: Entwicklung des Recyclingindex für Ersatzbrennstoffe zum internationalen Standard
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Nachhaltigkeit, regionale und globale Abfallproblematik, Umwelt- und Klimaschutz sowie materialspezifische Recyclingfähigkeit und technisches Recycling mit dem Einsatz von qualitätsgesicherten sekundären Roh- und Brennstoffen in der industriellen Produktion von neuen Produkten sind international aktuelle gesellschaftliche Themen mit hohem Stellenwert. Aus diesem Grund haben 2017 zwei wissenschaftliche und acht Unternehmenspartner im Rahmen des FFG-geförderten COMET K-Projekts "ReWaste4.0" den ehrgeizigen Paradigmenwechsel eingeleitet, der für die Weiterentwicklung der Umwelttechnik & Abfallwirtschaft für nicht gefährliche, gemischte kommunale und gewerbliche Abfälle in Richtung 'Circular Economy 4.0' erforderlich ist.
Innovativer Ansatz für einen optimierten EBS-Einsatz in Zementwerken
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket bewirkt weitreichende Maßnahmen und Veränderungen in der Sammlung und Aufbereitung von Kunststoffverpackungen in ganz Europa. Trotz der bereits heute ausgeprägten Recyclingaktivitäten sind auch in Österreich zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um die Recyclingquote von Kunststoffverpackungen bis 2025 zu verdoppeln (siehe Abb. 1).
Mobilisierung der Biomassenutzung aus sekundären Rohstoffquellen in
Thüringen - ThIWertBioMobil
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Im Projekt ThIWertBioMobil wurde die Erhöhung der werkstofflichen und rohstofflichen Verwertung von biogenen Reststoffen erfolgreich untersucht. Ein Ziel der Aktivitäten war es, den enthaltenen Kohlenstoff möglichst für eine lange Nutzungsperiode in einem neuen Produkt zu speichern. Hierbei ist es mit Hilfe des Gleitfunkenspektrometers gelungen, Althölzer der Klasse I sicher von behandelten Althölzern zu unterscheiden und damit ein optimiertes, werkstoffliches Recycling zu ermöglich. Siebüberläufe konnten sowohl störstoffentfrachtet als auch mit beinhaltenden Störstoffen in eine hochwertige Pyrolysekohle rohstofflich umgewandelt werden.
Stoffliche und energetische Verwertung biogener Rest- und Abfallstoffe
als Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2022)
Die neuesten Weltklimaberichte des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC 2022) machen deutlich, wie dringend ein energisches Handeln der Menschheit ist, um den globalen Herausforderungen einer Klimakrise zu begegnen und die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten. Dabei zeichnen sich bereits heute gravierende Auswirkungen des Klimawandels ab. Gemäß der United Nations Convention to Combat Desertification (UNCCD) leiden inzwischen 2,3 Milliarden Menschen unter Wasserknappheit, und die Zahl und Dauer von Dürren hat allein seit dem Jahr 2000 um 29 % zugenommen (UNCCD 2022).