Die getrennte Abfallsammlung hat sich bewährt

Abfallpolitik ist immer zugleich Rohstoffpolitik. Konzepte für die Verwertung von Abfällen sollten deshalb immer so zugeschnitten werden, dass die neu entstehenden Produkte weitgehend frei von Schadstoffen sind und wieder verwendet werden können.

"

 Kompost ist ein solches qualitativ hochwertiges Endprodukt. Kompost aus getrennt gesammeltem Bioabfall der Region gehört zu den nachhaltigsten Düngern überhaupt. Hier in Witzenhausen wurde das frühzeitig erkannt. Hier wurde vor 20 Jahren ein Modellversuch gestartet: Als erste Stadt stellte Witzenhausen flächendeckend die Biotonne auf, um biologische Abfälle getrennt zu sammeln, zu kompostieren und im Stoffkreislauf zu behalten. Denn wozu sollte man allen Abfall auf Deponien abkippen, wenn doch allein ein Drittel des sog. Mülls ein hochwertiger biologischer Wertstoff ist?

"



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 64. Informationsgespräch (April 2004)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Bundesminister a.D. Jürgen Trittin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.