Gute Qualität und sichere Erträge – die Konzeption dahinter

Komposte und Klärschlämme sind organische Düngemittel und werden als Sekundärrohstoffdünger wie Gülle oder andere organische Wirtschaftsdünger in erheblichen Mengen im Landbau eingesetzt.

Mit allen Düngemitteln – also auch den Mineraldüngern - werden neben den Nährstoffen verfahrensbedingt auch Schadstoffe - wie Schwermetalle - in die Böden eingetragen. Dabei kann es zu unerwünschten Anreicherungen kommen, die langfristig die Bodenfruchtbarkeit in Frage stellen.

Mit Inkrafttreten des Bodenschutzrechtes wurden fachliche Maßstäbe insbesondere zur Bodenvorsorge verankert, die dies verhindern können. Diese sind auch auf andere Rechtsbereiche zu übertragen. Einen Bereich stellen dabei die Regelungen im Rahmen bewirtschaftungsbedingter Einträge bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung dar. Neben der Klärschlamm- und Bioabfallverordnung sind insbesondere die Düngemittel- und die Düngeverordnung betroffen.

Im Hinblick auf die Zielsetzung, Schadstoffeinträge durch Düngemittel unter Beachtung von Vorsorgeaspekten zu begrenzen, hatte das Umweltbundesamt mit dem UBATEXT 59-01 (2001) „Grundsätze und Maßnahmen für eine vorsorgeorientierte Begrenzung von Schadstoffeinträgen in landbaulich genutzten Böden“ eine Konzeption zur schadlosen und ordnungsgemäßen Anwendung verschiedener Düngemittel vorgelegt.

BMU und BMVEL stellten am 28.August 2002 ihr gemeinsames Konzept zur einheitlichen Ableitung von Schwermetallgrenzwerten bei Düngemitteln im Rahmen eines Symposiums vor. Ausgangspunkt war das Positionspapier „Gute Qualität und sichere Erträge“ beider Ressorts vom 3. Juni 2002, das auch der Zielsetzung des Beschlusses der gemeinsamen Agrar- und Umweltministerkonferenz vom Juni 2001 entspricht. Nach deren Beschluss darf es nämlich künftig im Sinne des „vorbeugenden Umweltschutzes“ und aus „Vorsorgegründen“ zu keiner Anreicherung von Schadstoffen im Boden durch Bewirtschaftungsmaßnahmen (insbesondere durch die Aufbringung von Klärschlamm, Gülle und anderer Wirtschaftsdünger, mineralischer Dünger und Kompost) mehr kommen. Ein vorsorgender Bodenschutz, der konsequent auf die Vermeidung schädlicher Stoffeinträge und deren Anreicherung im Boden zielt, ist Grundlage für die Produktion gesunder Nahrungsmittel und einer intakten Umwelt.

Die Leitidee dieser Konzeption war Kernpunkt einer entsprechenden Position von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, die am 7. Juni 2001 veröffentlicht wurde und auf deren Basis gleichlautende Beschlüsse der gemeinsamen Umwelt- und Agrarministerkonferenz vom Juni 2001 gefasst wurden.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 64. Informationsgespräch (April 2004)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Claus Gerhard Bannick
Dipl.-Ing. (FH) Hermann Keßler
Prof. Dr. Jürgen Hahn
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.