Lenkungsfunktion der Abfall- und Abfallgebührensatzungen

Im Rahmen eines Pilotprojektes zur Abfallvermeidung, das die IGW Fricke und Turk GmbH im Auftrag der Stadt Witzenhausen und des Hessischen Umweltministeriums umgesetzt hat, wurde eine bundesweite Erhebung über die Inhalte und Strukturen sowie die Lenkungsfunktion der Abfall- und Abfallgebührensatzungen durchgeführt.

Entsprechende Untersuchungen lagen bislang nur für einzelne Bundesländer vor und hier meist ohne Bezug zur Abfallmengenentwicklung. Mit der Erhebung konnten bundesweite und statistisch abgesicherte Ergebnisse aus einer Datengrundlage von rund 300 Abfallsatzungen sowie den dazugehörigen Abfallbilanzen abgeleitet werden. Sie belegen eine Lenkungsfunktion der Abfallerfassungs- und Gebührensysteme auf die Resthausmüll- und Wertstoffmengen sowie Zusammenhänge zwischen den Gebührensystemen und der Gebührenhöhe.

Wenig Aussagen finden sich in den Abfallsatzungen dagegen hinsichtlich der Umsetzung der im Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz geforderten Zieltrias Abfallvermeidung, Abfallverwertung, Abfallbeseitigung. Der obersten Prämisse - Förderung der Abfallvermeidung - wird kaum Rechnung getragen.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 63. Informationsgespräch (Dezember 2003)
Seiten: 16
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Ursula Einzmann
Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
Dipl.-Ing. Thomas Turk
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.