Nachwachsende Rohstoffe: Bedeutung, Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland

Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien aus Biomasse haben in den vergangenen 10 Jahren eine rasante Entwicklung vollzogen.

Sie besitzen heute einen hohen wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und moralischen Stellenwert und tragen in erheblichem Maß zur Neuorientierung der Industriegesellschaft auf die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes bei. Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien aus Biomasse entwickeln sich zum wichtigen Standbein der Land- und Forstwirtschaft einschließlich der nachgeordneten Bereiche.

Der Anbau nachwachsender Rohstoffe hat in der vergangenen Dekade kontinuierlich zugenommen und wurde in diesem Jahr erneut deutlich ausgeweitet. Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und Schätzungen des Verbraucherschutzministeriums zufolge waren zur Ernte 2002 ca. 850.000 Hektar mit Kulturen bestückt, die Verwendung im Non-food-Bereich finden.



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 63. Informationsgespräch (Dezember 2003)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Torsten Gabriel
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.