Überprüfung verschiedener Abluftbehandlungsverfahren – Ergebnisse großtechnischer Versuche aus dem ABZ Hannover

Im Rahmen der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung gewinnt die Vergärungstechnologie in zunehmendem Maße an Bedeutung. Besonders hervorzuheben ist, dass während der Vergärung Biogas als regenerativer Energieträger gewonnen und der Abbau organischer Substanz nicht mit der Entwicklung zu behandelnder Abluft verbunden ist.

"

Die Ingenieurgemeinschaft Witzenhausen Fricke & Turk GmbH wurde von der Fa. Steinmüller Rompf Wassertechnik GmbH & Co und der VKW Anlagenbau und Umwelttechnik GmbH beauftragt, einen Nachrotteversuch mit Gärrückständen aus der Restabfallvergärungsanlage
Amiens (Frankreich) durchzuführen. Wesentliche Ziele des Nachrotteversuches waren die Ermittlung der Rahmenbedingungen für die Nachrotteführung im Hinblick auf eine ausreichende biologische Stabilisierung vor der Ablagerung (gemäß Abfallablagerungsverordnung vom 01.03.2001) sowie die Untersuchung verschiedener technischer Aggregate zur Abluftbehandlung im Hinblick auf das Einhalten der gesetzlichen Rahmenbedingungen (30. BImSchV vom 01.03.2001).

"



Copyright: © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement
Quelle: 62. Informationsgespräch (April 2003)
Seiten: 36
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr. Rainer Wallmann
Dr.-Ing. Wolfgang Müller
Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls
Dr. Joachim Clemens
Steffen Bahn
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'