Die BSE-Problematik ist nicht allein ein landwirtschaftliches und gesundheitspolitisches Problem. Der Rinderwahn hat auch Einflüsse auf die Abfallentsorgung in den Bereichen Klärschlammverwertung und Bioabfallverwertung und in erster Linie natürlich auf die Verbrennung von Tiermehlen und -fetten, obwohl die Tiermehle und -fette gar nicht dem Abfallrecht, sondern dem Tierkörperbeseitigungsrecht unterliegen.
Wegen der mengenmäßigen Bedeutung des Problems der Tiermehle und der dabei aufgetretenen Abgrenzungsprobleme in rechtlicher Hinsicht, wird dieser Teilbereich den Schwerpunkt des Vortrages bilden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die aktuelle Klärschlammdiskussion sein, die zumindest mittelbar durch BSE beeinflusst wurde.
Copyright: | © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement |
Quelle: | 61. Informationsgespräch (Dezember 2002) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | RDir Dr. Claus-Gerhard Bergs Stephan Dreyer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.