Das Jahr 2004 hat für die Energiewirtschaft erhebliche Neuerungen mit sich gebracht. Am 01.08.2004 ist das novellierte Gesetz für den Vorrang der erneuerbaren Energien, weithin bekannt als Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), in Kraft getreten. Kurz zuvor, am 15.07.2004, wurde das Grundgesetz für den Emissionshandel in Deutschland, das sog. Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) verbindlich.
Mit In-Kraft-Treten des Zuteilungsgesetzes für die Handelsperiode 2005 bis 2007 am 31.08.2004 sowie der Zuteilungsverordnung 2007 und der Emissionshandels- Kostenverordnung am 01.09.2004 ist der Weg freigegeben für den Start des Emissionshandels in Deutschland.
Die vielfältigen Regelungen stehen mit der Abfallwirtschaft nicht in unmittelbarem Zusammenhang, gleichwohl sind sie geeignet, die zukünftige Entwicklung der Abfallströme erheblich zu beeinflussen. Sowohl das EEG als auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Emissionshandel in Deutschland bieten Anreize, die bisherigen Entsorgungswege, insbesondere für organische Abfälle, sowie die Anlagennutzung zu überdenken. Die sich bietenden Optionen möchten wir Ihnen hier vorstellen und veranschaulichen.
Copyright: | © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement |
Quelle: | 65. Informationsgespräch (Dezember 2004) |
Seiten: | 11 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | RA Hartmut Gaßner Dr. Antje Kanngießer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit