El problema de las basuras en Alemania se había convertido a finales de los años 80 en algo alarmante.
Simposio internacional - Gestión integral de los residuos y peligrosos: prioridad ambiental para Colombia
A finales de los años 80 el problema de las basuras había adquirido proporciones tan alarmantes que las autoridades federales y especialmente las bávaras, se vieron abligadas a tomar drásticas medidas que condujeron a un continuo mejoramiento de las condiciones técnicas del manejo de los desechos y a la concientización de la ciudadanía.
Gracias a las exigencias gubernamenteles hubo gran competencia en la industria para satisfacerlas, lo que explica el alto nivel al que ha llegado la tecnología ambiental y el manejo de desechos en Alemania y en especial en Baviera.
Copyright: | © Foro-Z |
Quelle: | Proyectos y estudios realizados sobre la gestion general de residuos sólidos (April 2025) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 8,00 |
Autor: | Dipl.-Ing.(TU) Werner P. Bauer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.