Los recientes acontecimientos en Latinoamérica en cuanto a la formulación de sistemas para el manejo eficiente de los residuos sólidos requieren de estructuras tarifarias que se ajusten a la realidad local. En particular, los sistemas tarifarios orientados a la eficiencia del servicio pueden garantizar una gestión moderna y efectiva en la disposición final de los basuras.
La empresa ia-GmbH asesora desde hace varios años a los organismos responsables del manejo de residuos sólidos en la formulación, aplicación y ajuste de sistemas tarifarios. La prioridad en el desarrollo de estos sistemas es la sostenibilidad (factibilidad económica, ecológica y social).
Copyright: | © Foro-Z |
Quelle: | Tarifas y costos (April 2025) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 1,50 |
Autor: | Dipl.-Ing. Stefan Meisinger Dipl.-Ing.(TU) Werner P. Bauer Dr.-Ing. Lars Jörgens |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.