Mobile Technik zur Aufbereitung von Biomasse

Die Firma JENZ wurde 1921 gegründet. Haupttätigkeit des Unternehmens war zunächst der Bau landwirtschaftlicher Anhänger und Miststreuer. Von 1959 bis Mitte der 80er Jahre bildeten Zerkleinerer für Holzabfälle und der Fahrzeugbau die Schwerpunkte des Unternehmens. Mit der Entwicklung und Ausbreitung der Grün- und Bioabfallkompostierung begann der Bau von Zerkleinerern für Grünund Bioabfälle. JENZ beschäftigt heute etwa 80 Mitarbeiter und erreichte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 26,3 Mio. DM. In Deutschland verkaufen wir die Geräte über ein Netz festangestellter Verkäufer und zwei Niederlassungen; in allen Ländern der EU bestehen feste Vertretungen. Darüber hinaus exportieren wir überall dorthin, wo die Nutzung von Biomasse jetzt aufgebaut wird.

  Biomasse hat eine sehr geringe Dichte und fällt quasi überall an. Der mobilen Aufbereitung kommt daher allein schon aus Transportgründen eine große Bedeutung zu.
Zur mobilen Aufbereitung von Biomasse gehört zunächst das Zerkleinern in Form von Hacken oder Schreddern, das Weiterbearbeiten in Form von Umsetzen oder Mischen und das Trennen oder Fertigstellen in Form von Sieben und/ oder Sichten.
Das JENZ-Programm umfasst Maschinen für jede Aufbereitungsstufe. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich mobiler Abfallzerkleinerer und mobiler Hackmaschinen.
Im Bereich der Abfallzerkleinerer haben wir uns auf Maschinen spezialisiert, die vor allem zur Aufbereitung von Schwachholz, Biomüll und vorsortiertem, sauberem Altholz Güteklasse A eingesetzt werden.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ökonom Uwe Hempen-Hermeier
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit