Ökologische Bewertung der Entsorgungswege der LVP-Fraktion im DSD

In Folge eines Entschließungsantrages zur Verpackungsverordnung vom 27. August 1998 wurde eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt mit dem Ziel, Randbedingungen zu erarbeiten, die dazu führen, dass nur noch ökologisch und ökonomisch sinnvoll verwertbare Verpackungen in das Duale System eingebracht werden. In diesem Kontext wurde vom Umweltbundesamt (Berlin) eine Studie bei HTP und IFEU-Institut beauftragt, um die Bund-Länder-Arbeitsgruppe mit fachlichen Grundlagen zu unterstützen.

Im Folgenden soll die ökologische Bewertung verschiedener Entsorgungswege der LVP-Fraktion dargestellt werden. Aus dem Entschließungsantrag lässt sich dabei als zentrale Fragestellung ableiten, aus dem Bestand der derzeit über das DSD entsorgten Verpackungen diejenigen zu identifizieren, deren Verwertung ökologisch sinnvoll durchgeführt werden kann. Ausgangspunkt der Bilanzierung sind 13 Verpackungsmaterialgruppen aus der vom Dualen System Deutschland (DSD) gesammelten Leichtverpackungsfraktion (LVP), die von HTP unter dem Kriterium näherungsweise äquivalentes Verwertungsprofil aggregiert wurden. Sie sind in Tabelle 1 mit den im weiteren Text verwendeten Abkürzungen aufgelistet.
 



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001)
Seiten: 16
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Phys. Jürgen Giegrich
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.