Bei der Energieumwandlung durch Verbrennung (Oxidation) entsteht u.a. das Kohlendioxid (CO2), das aufgrund seines Mengenanteils das wichtigste Treibhausgas darstellt. In Bild 1 sind Werte für Heizwert und CO2-Freisetzung bei verschiedenen fossilen Brennstoffen und kommunalem Abfall aufgetragen.
Zur Einschätzung von Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenzialen in den verschiedenen Bereichen durch bestimmte Maßnahmen oder Verfahren ist es sinnvoll, von der Gesamtsituation (hier in Deutschland) als Vergleichsgrundlage auszugehen. Die Energiequellen (Energiebereitstellung) stehen, sieht man von vergleichsweise kleinen Speichern als Puffer ab, im Gleichgewicht mit der Energieumwandlung (Energieverbrauch). Ungefähr 84 % sind fossilen (Kohle, Erdöl, Erdgas), 13 % nuklearen und der Rest von 3 % regenerativen (Winde, Sonne, Biomasse usw.) Ursprungs. An dieser Verteilung erkennt man, dass neben der Erhöhung des regenerativen Anteils insbesondere die Senkung des fossilen Verbrauchs durch Einsparmaßnahmen wichtig ist.
Der ganz überwiegende Anteil des fossilen Energieumsatzes beginnt mit der Verbrennung (Oxidation). Hierbei sind die vier wichtigen Bereiche (in Klammern derzeitige Einsparbemühungen):
• Verbrennung in Kraftwerken (Einsparung durch verbesserte Kreisprozesse usw.)
• Verbrennung in Transport und Verkehr, d.h. allgemein Mobilität (Einsparung durch Drei-Liter-Auto, Brennstoffzellentechnik usw.),
• Verbrennung in Heizsystemen (Einsparung durch Verbesserung der Isolierung, Wärmepumpeneinsatz, Brennwerttechnik usw.),
• Verbrennung in Stoffbehandlungsprozessen (Einsparung bei der Produktion von Stahl, Glas, Keramik, Zement, Kalk, Gips usw. durch Koppelprozesse, Energie- bzw. Brennstoffsubstitution usw.).
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001) |
Seiten: | 22 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit