Stoffstromtrennverfahren der Linde-KCA

Die wesentlichste Voraussetzung für jedes verfahrenstechnische Konzept ist die Kenntnis des Rohstoffes, seiner Zusammensetzung und vor allem seiner verfahrenstechnisch – in diesem Falle der aufbereitungstechnisch – wirksamen Eigenschaften des Abfalls wie
• Verteilung von organischer Substanz, Feuchte, Schadstoffen, Heizwerten etc. auf die trennbaren Fraktionen vor und nach dem mechanischen Aufschluss,
• Verhalten im mechanischen Aufschluss – Dekompaktierer, Rotorschere, Prallmühle etc. – , Zerkleinerungscharakteristik (Kornverteilung), Energieeinsatz, Störstoffe, Verschleiß,
• Zuordnung von Stoffgruppen und trennbaren Fraktionen vor und nach dem mechanischen Aufschluss – Sortier-, Sieb-, Sichterfraktionen,
• Eigenschaften zur maschinellen Sortierung, Verhalten auf Sieben und Sichtern etc., • Erhalt an verwertbaren Fraktionen und deren Abtrennbarkeit sowie Schadstoffgehalte – Sekundärrohstoffe, Brennstoff-, Rotte-, Inertfraktion usw.

  Um möglichst reine Stoffgruppen – sowohl als qualitativ hochwertige Brennstoffe als auch Sekundärrohstoffe – zu erhalten, sind fast ausschließlich sortierende Verfahren einzusetzen, wobei die automatisierte Sortierung im Grobkornbereich des Restabfalls zunehmend eine wichtige Rolle spielt. Bei der maschinellen Sortierung ist wie auch bei der manuellen Sortierung eine Mindestkorngröße des Materials erforderlich, um die Identifizierung der jeweiligen Stoffart sicherstellen zu können.
Die Grobfraktion aus Restabfall kann effizient mittels Dekompaktierung und Siebung abgeschieden werden, so dass so wenig wie möglich Schadstoffe, z.B. aus Batterien, freigelegt werden. Durch die schonende Zerkleinerung wird das Überkorn aus der Siebung so gering als möglich mit Schadstoffen aus dem Unterkorn vermengt und kontaminiert. Die Wahl der Sieblochung liegt vorzugsweise bei 150 mm und darüber.
An dieser Stelle soll kurz auf einen physikalischen Effekt hingewiesen werden. Bekanntlich werden im Vergleich der Massenanteile aus der großtechnischen Siebung bei bestimmten Sieblochungen und jenen aus dem Labor mit Prüfsieb deutliche Abweichungen festgestellt, insbesonders im Feinkornbereich [1]. Bild 1 zeigt die empirisch ermittelte Kurve dieser Abhängigkeit für ein Trommelsieb mit Siebblechen und mit polygoner Bauart. Daher wird im Folgenden bei Angaben bezüglich Korngrößen auf die jeweilige Bestimmungsmethode hingewiesen, um die Ergebnisse verständlich zu halten.
 



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft (2001) (Dezember 2001)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Pilz
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.