Stand der Technik und Perspektiven der Klärschlammtrocknung

Für die Klärschlammtrocknung in maschinellen Anlagen kann bislang nicht auf eine entwickelte Tradition verwiesen werden. Generell wäre auf den Gedanken, Klärschlamm anders zu verwerten als über den Boden, ... noch vor 40 Jahren kaum jemand gekommen. Klärschlamm war als Dünger und Bodenverbesserer hoch begehrt .... [Diez, 1996].

  Noch vor fünfundzwanzig Jahren wird statt einer maschinellen Trocknung ausschließlich das Pumpen von ausgefaultem Schlamm auf Trockenbeeten erwähnt [Schiefer, 1972], was aber mit dem Mangel behaftet sei, dass bei großen Schlamm-Mengen wegen der langen Trocknungszeiten große Flächen notwendig seien. Am Anfang dieses Jahrzehnts wird eingeschätzt: Die thermischen Entwässerungsmethoden, die eine weitgehende Trocknung ermöglichen, stehen noch am Beginn eines großtechnischen Einsatzes im Bereich der Klärschlammbeseitigung... [Förstner, 1990].
Die über eine mechanische Entwässerung hinausgehende Abtrennung von Wasser aus dem Klärschlamm kommunaler Kläranlagen erbringt eine Reihe positiver Auswirkungen, wie Minderung des zu transportierenden Klärschlammvolumens und -gewichtes, Verfestigung des Materials und leichtere Handhabbarkeit, Erhöhung des spezifischen Energiegehaltes (Heizwert). Offenbar wirkten sich bislang jedoch diese positiven Effekte nicht ausreichend in Form überzeugender wirtschaftlicher Vorteile aus, so dass der erforderliche finanzielle und auch der betriebliche Aufwand bis auf relativ wenige Einzelfälle die Installation von Trocknungsanlagen verhinderte.
Aktuelle Angaben über installierte Trocknungsanlagen und -kapazitäten sind bislang kaum verfügbar. In einer neueren, systematisch aufgebauten Untersuchung [Melsa, 1997] wird angegeben, dass die Zahl der gegenwärtig betriebenen Trocknungsanlagen knapp unter 40 liegt.
Gegenüber etwa 10.280 öffentlichen Kläranlagen in Deutschland (1995) ist diese Zahl geradezu verschwindend gering. Auch bei einer Gegenüberstellung der Zahl der Trocknungsanlagenbetreiber nur mit der Zahl der Großkläranlagen >100.000 EW – für die vermutet werden kann, dass am ehesten Entsorgungsprobleme über den Weg einer Trocknung gelöst werden könnten – bleibt die Relation 40/280 noch niedrig.
Mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und der Technischen Anleitung Siedlungsabfall wurde die Ausgangslage für die Entsorgung von Klärschlämmen gravierend verändert. Eine unmittelbare Deponierung ist wegen des zu hohen Anteils organischer Inhaltsstoffe im Klärschlamm seit 1999 nicht mehr zulässig. Ab dem Jahr 2005 genügt eine mechanisch-biologische Vorbehandlung nicht mehr; vielmehr muss eine weitergehende Behandlung (z.B. thermische) vor der Deponierung erfolgen. Somit ist dann der vor kurzem mengenbezogen weitaus wichtigste Entsorgungsweg (˜ 60 %) – die unmittelbare Deponierung – verschlossen, und es müssen andere Möglichkeiten der Verwertung oder Entsorgung gefunden, weiterentwickelt und optimiert werden.
In diesem Kontext könnte die Trocknung eine wichtige Rolle spielen. Dies soll nach einigen Hinweisen zur Trocknungstechnik in Kapitel 2 im darauf folgenden Kapitel 3 diskutiert werden.
 



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Verantwortungsbewusste Klärschlammverwertung (2001) (Juni 2001)
Seiten: 18
Preis: € 0,00
Autor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Arnd I. Urban
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'