Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, A. ö. R. (BSR) erfüllen die gesetzlichen Entsorgungspflichten des Landes Berlin in seiner Rolle als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger.
Die zu entsorgende Menge tatsächlich überlassener Siedlungsabfälle der Großstadt Berlin hat sich u.a. durch Maßnahmen zur Vermeidung und Verwertung in den letzten zehn Jahren von etwa 2,6 Mio. t (Stand 1991) auf etwa 1,1 Mio. t (Stand 2001) reduziert. An Verwertungsmaßnahmen sind die Verwertung des Straßenkehrichts, des Sperrmülls und des eingesammelten BIOGUT´s besonders hervorzuheben. Im Übrigen greifen hier selbstverständlich auch die im ganzen Land bekannten Phänomene der Scheinverwertung, die aber nicht exakt zu quantifizieren sind.
Für die Entsorgung der Abfälle stehen den BSR zur Zeit die Müllverbrennungsanlage Ruhleben im Norden der Stadt und die drei Deponien Wernsdorf, Schwanebeck und Schöneicher Plan im Land Brandenburg zur Verfügung. Zur Bündelung der Abfallströme und zur Optimierung der Logistik betreiben die BSR in Berlin-Neukölln eine Abfallumladestation. Die Mengenströme des Berliner Abfalls und die Lage der Entsorgungsanlagen lassen sich aus Bild 1 nachvollziehen.
Für die Entsorgung der Abfälle stehen den BSR zur Zeit die Müllverbrennungsanlage Ruhleben im Norden der Stadt und die drei Deponien Wernsdorf, Schwanebeck und Schöneicher Plan im Land Brandenburg zur Verfügung. Zur Bündelung der Abfallströme und zur Optimierung der Logistik betreiben die BSR in Berlin-Neukölln eine Abfallumladestation. Die Mengenströme des Berliner Abfalls und die Lage der Entsorgungsanlagen lassen sich aus Bild 1 nachvollziehen.
Wichtigste Vorgabe des AWP ist es, auch die öffentliche Abfallwirtschaft auf die Verwertung der überlassenen Abfälle auszurichten. Dabei sollen jedoch auch die bestehenden Anlagen weitergenutzt werden, um bereits getätigte Investitionen effizient zu nutzen.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Ersatzbrennstoffe 2 (2002) (Juni 2002) |
Seiten: | 12 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Peter Podewils Dirk Böhme Dr. Doris Michalski |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit