Stand der Umsetzung des STAB-Konzeptes in Berlin

Wie geht eine Gesellschaft mit ihrem Abfall um? Dieser Frage nachzugehen ist ein spannender Gang durch die Geschichte, die Geschichte unserer Kultur wie auch unserer Technik und nicht zuletzt unserer Politik. Heute stehen wir an der Schwelle zu einer einschneidenden Veränderung. Wir konzentrieren uns dabei vollständig auf den im Gesamtmaßstab der Abfallwirtschaft sehr kleinen Ausschnitt der Siedlungsabfälle, also auf den städtischen Müll, wie er tagtäglich in den privaten Haushalten anfällt und auch an solchen Orten, die vom Gesetz etwas wolkig als die anderen Herkunftsbereiche bezeichnet werden.

  Die Abfallerzeuger dieser anderen Herkunftsbereiche, z. B. Rechtsanwälte, Gemüsehändler oder Softwareverkäufer bringen Bewegung in die Entsorgungswirtschaft, denn sie haben die Wahl, was mit ihrem Abfall geschieht. Bei ihnen liegt die Entscheidung, ob sie ihren Abfall zur Verwertung einem gewerblich agierenden Entsorger überlassen oder nicht. Tun sie es nicht, fällt ihr Abfall, ohne je seine physikalische Eigenschaft geändert zu haben, automatisch unter ein ganz anderes juristisch determiniertes Entsorgungsregime, nämlich unter das öffentliche.
Die privaten Haushalte haben nicht diese Wahl. Ihre Abfälle sind von vornherein überlassungspflichtig und bleiben es auch. Das ist eindeutig, auch wenn es aus der Sicht gewerblicher Entsorger ärgerlich ist und den Wunsch nach Änderung auslösen kann.
Die öffentliche Daseinsvorsorge – durchaus ein Terminus im Wandel – umfasst noch die Sorge um den Schadstoffträger Abfall und konstituiert die Entsorgungspflicht der öffentlichen Hand. Aus dem gleichen Motiv hat zum Zwecke des besseren Umweltschutzes der Staat das Verwertungsgebot eingeführt. Wird der Abfall jedoch dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger überlassen, bezeichnet man ihn als Abfall zur Beseitigung, ganz so, als ob man der öffentlichen Hand etwas anderes als Beseitigung nicht zutrauen könne. Verwertung ist jedoch nicht allein Sache des gewerblichen Handelns. Das Verwertungsgebot des Kreislaufwirtschaftsgesetzes gilt auch für die öffentlich-rechtlichen Entsorger, und es bezieht sich auch auf diejenigen Abfälle, die diesen zur Beseitigung überlassen worden sind.



Copyright: © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft
Quelle: Ersatzbrennstoffe 2 (2002) (Juni 2002)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Dr. phil. Peter von Dierkes
Dipl.-Ing. Peter Podewils
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.