Lohnt sich die anaerobe Stufe bei der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung?

Anaerobe Behandlungsstufen werden in Konzepten zur mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung verwirklicht, um die Energienutzung des Gesamtverfahrens zu optimieren.

 

Großtechnisch ist in Deutschland bisher nur eine Anlage in Bassum in Betrieb [20], daneben existieren eine Reihe von Pilotanlagen [16]. Auf europäischer Ebene werden aktuell verschiedene Projekte verwirklicht, z.B. plant die Firma Linde-KCA verschiedene Großanlagen zur Restabfallbehandlung mit Vergärungsstufe in Spanien (Madrid, Barcelona, Valladolid), Portugal und Italien mit Durchsätzen von zum Teil mehr als 100.000 t/a [3].

Ob sich der erhöhte technische Aufwand einer Vergärungsstufe lohnt, soll in diesem Beitrag am Beispiel von Energiebilanzen für drei verschiedene Verfahrenskombinationen diskutiert werden. Dieser Systemvergleich bezieht sich nicht auf konkrete anlagentechnische Umsetzungen, sondern soll wesentliche Einflussfaktoren auf die Energiebilanz standortunabhängig diskutieren. Ein wesentlicher Faktor sind die veränderlichen Eigenschaften von Abfällen.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Ersatzbrennstoffe 3 (2003) (Dezember 2003)
Seiten: 22
Preis: € 0,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit