Abgasreinigung für mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen

Seit dem 1. März 2001 sind die in der 30. BImSchV formulierten Anforderungen für die Behandlung von Abgasen aus MBA-Anlagen in Kraft. Die Regenerativ Thermische Oxidation (RTO) in einer VocsiBox der Firma Haase ist nachweislich ein geeignetes Verfahren, um die 30. BImSchV einzuhalten. Die Pilotanlage für diese Anwendung wird beschrieben. Eine industrielle Anlage des getesteten Typs für eine Gesamtkapazität von 50.000 Nm3/h MBA-Abgas ist bereits seit Anfang 2003 erfolgreich in Betrieb.

 

Um den Eignungsnachweis von Regenerativ Thermischen Oxidationsanlagen (RTO) für die MBA-Abgasbehandlung zu führen, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Forschungsvorhaben auf der Restabfallbehandlungsanlage (RABA) Bassum gefördert. Die Projektpartner des Vorhabens waren das ISAH Hannover unter der Leitung von Professor Heiko Doedens sowie die Haase Energietechnik AG als Anlagenbauer, der die bereits vielfach für andere Einsatzzwecke1 bewährte RTO-Technik an die geforderte Aufgabe adaptierte und die Testanlage lieferte.

Dritter Partner war die AWG als Betreiber der RABA Bassum, aus der das benötigte Abgas (Teilstrom 1.000 m3/h) entnommen wurde.

Die Testanlage wurde am 09.02.2001 in Betrieb genommen und am 23.01.2002 abgeschaltet. Während des umfangreichen Messprogramms lief die Anlage mehr als 6.500 Betriebsstunden mit MBA-Abgas.

Die gesamte Projektlaufzeit umfasste den Zeitraum 01.08.2000 bis 30.06.2002. Der 186 Seiten umfassende Abschlussbericht [2] wurde im Juni 2003 veröffentlicht. 2 Die Ergebnisse des Abschlussberichts sind in diesen Beitrag eingeflossen. Zunächst wird das eingesetzte Verfahren erläutert (Kapitel 1). Es folgen die Präsentation ausgewählter Ergebnisse aus dem BMBF-Abschlussbericht (Kapitel 2) sowie das Resümee mit einer praktischen Bewertung des Verfahrens im Hinblick auf Auslegungsparameter und Wirtschaftlichkeit (Kapitel 3).



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Ersatzbrennstoffe 3 (2003) (Dezember 2003)
Seiten: 16
Preis: € 0,00
Autor: Dr. rer. nat Roland Kahn
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'