Kalkulation der Abfallgebühren im Jahr 2005

Ab dem 01.06.2005 ist die Ablagerung unvorbehandelter Abfälle nicht mehr zulässig. Deshalb werden die Kosten der Abfallentsorgung ab diesem Zeitpunkt für all diejenigen öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger erheblich steigen, die nach diesem Zeitpunkt noch Abfälle ablagern.

Kalkulationszeitraum für die Abfallgebühren ist in aller Regel das Kalenderjahr, so dass sich vielen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern die Frage stellt, ob sie die Abfallgebühren bereits ab dem 01. Januar oder erst zum 01. Juni erhöhen. Aus rechtlicher Sicht ist die Erhöhung der Gebühren sowohl zum 01.01. als auch zum 01.06.2005 möglich.

Bei der Ausgestaltung der Abfallgebührensatzung und der Kalkulation ist der kommunalabgabenrechtliche Grundsatz, demzufolge für einheitliche Leistungen einheitliche Gebühren zu erheben sind, zu berücksichtigen.



Copyright: © Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Quelle: GGSC-Abfall 11/2004 (November 2004)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: RAin Katrin Jänicke
Dr. Antje Kanngießer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.