Die Ultrafiltration wird in Bayern innerhalb der Trinkwasseraufbereitung zukünftig eine bedeutende Rolle spielen.
Bayern wird aufgrund seiner Geologie auch in Zukunft zur Trinkwasserversorgung auf die Nutzung von Rohwässern angewiesen sein, die im Gewinnungszustand zwar in chemischer Hinsicht einwandfrei, zeitweise aber mikrobiologisch beeinträchtigt sein können. Künftig werden einige Wasserversorgungsunternehmen, die solche Rohwässer nutzen, ihre Trinkwasseraufbereitungsanlage auch im Hinblick auf die novellierte Trinkwasserverordnung anpassen müssen. Ein ideales Aufbereitungsverfahren beinhaltet dabei die selektive Entfernung von Mikroorganismen, verändert jedoch nicht die chemische Zusammensetzung des Wassers. Die Ultrafiltration erfüllt diese Anforderungen und bietet darüber hinaus ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit unter Vermeidung von nachteiligen Veränderungen der Trinkwasserqualität infolge von Desinfektions-Nebenprodukten. Vor diesem Hintergrund sind die bislang zu veranschlagenden Kosten von ca. 0,15 – 0,2 €/m³ wirtschaftlich vertretbar. Die Ultrafiltration wird deshalb in Bayern innerhalb der Trinkwasseraufbereitung dieser Wässer eine bedeutende Rolle spielen.
Copyright: | © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft |
Quelle: | 2002 - Benchmarking, Trinkwasserverordnung, Partikelentfernung (Oktober 2002) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 7,00 |
Autor: | Dr. Stefan Herb |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit