Ist die chemisch-physikalische Abwasserbehandlung zur Erzeugung von Bewässerungswasser geeignet?

Qualitätsanforderungen und Verfahren zur Erzeugung von Bewässerungswasser. Von der Nutzung praktisch ungereinigten Abwassers bis hin zur weitgehenden High-Tech-Abwasserreinigung.

Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen ist in vielen Regionen eine Notwendigkeit, ohne die die landwirtschaftliche Produktion und somit die Ernährung der Bevölkerung nicht sichergestellt werden kann. Die Verwendung mehr oder weniger gereinigten Abwassers zur Bewässerung ist in vielen Ländern eine übliche und notwendige Praxis. Die Form der Wiederverwendung reicht von der Nutzung praktisch ungereinigten Abwassers bis hin zur weitgehenden High-Tech-Abwasserreinigung.
Die Arbeit diskutiert weltweite Qualitätsanforderungen an Bewässerungswasser werden und vergleicht verschiedenen physikalisch-chemische Verfahren zur Erzeugung von Bewässerungswasser. Unter anderem werden mechanische Verfahren (Siebung, Membranfiltration), Fällungs- und Flockungsverfahren, Oxidationsverfahren sowie Methoden zur Desinfektion beleuchtet.



Copyright: © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Quelle: 2004 - Chemisch-physikalische Abwasserbehandlung (Juli 2004)
Seiten: 23
Preis: € 11,00
Autor: Professor Dr.-Ing. Peter Cornel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit