Zur rechtlichen Bedeutung des Gutachtens über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren
The German Animal Welfare Act establishes minimum requirements for the keeping of animals, which also apply to zoos. The competent authorities and each zoo agree on the particular requirements for each animal species on a case by case basis. There are Expert Opinions, Guidelines and Information Leaflets for individual animal species. However it is not clear whether these documents are binding. The Expert Opinion concerning mammals published by the German Federal Ministry of Food and Agriculture does not have such widespread and generalised applicability to allow the relevant veterinary authorities or Court to forego an individualised consideration of the facts of each case. Notwithstanding this, the Expert Opinion concerning mammals does have some relevance. Single results of the expert opinion may constitute a ‘general experience’, in which case the authorities or Court may refrain from further fact finding if no existing evidence indicates that the present case is atypical.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | EurUp 03/2018 (Juli 2018) |
Seiten: | 14 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | RA Prof. Dr. Martin Beckmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.