Am Beispiel des Kampfes gegen Plastikmüll
Klaus Lange has made an outstanding contribution to both municipal and environmental law. Within both areas one of his main scientific interests was and still is municipal taxes and duties. The latter not only are an important instrument for the municipalities and especially their finances but also for an effective and efficient environmental policy (sustainable development). This is underlined by recent political developments such as the proposed local exercise duty on certain single-use plastic products in Tübingen. In principle, municipal taxes and duties can play a meaningful role in fighting plastic waste. Nonetheless, there are also constitutional limits to be taken into account. The following contribution looks at both - chances and limits of municipal duties in the field of waste policy.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | EurUp 03/2019 (September 2019) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | Prof. Dr. iur. Wolfgang Kahl |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.