Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes Baden- Württemberg

Bedeutung des Klimaschutzgesetzes bei Abwägungsentscheidungen in der Bauleitplanung

The provisions on urban land-use planning laid down in the Federal Building Code (BauGB) only allowlimited additional legislation of the Länder in respect of climate protection. The federal legislator has decided against a normative precedence of climate issues. This should exclude weighting requirements imposed by Land law. However, climate protection goals of the Länder can emphasize the importance of climate change issues and thus improve their considerationby the planning municipalities. Furthermore, climate protection goals nder Landlaw develop a significant importance especially in the interpretation of undefined legal terms. This is the casewhen it comes to issue an exemption on the grounds of the public good. Also, climate protection goals must be considered as a public interest in the approval of projects in the undesignated outlying area.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 02/2018 (April 2018)
Seiten: 5
Preis: € 32,00
Autor: Dr. jur. Bernd Schieferdecker
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.