Zugleich ein juristischer Beitrag zur sog. Klimaanpassung
The concepts of adequacy (Angemessenheit) and adaption (Anpassung) have been rarely discussed in social and political contexts so far. Adequacy is a fundamental principle in a society governed by the Rule of Law.Without being identical, adequacy is strongly associated with the prohibition of disproportionate measures (Übermaßverbot) in constitutional balancing processes. Adequacy is an extensive notion, which transcends the governmental sector. It is characterised by considerations of coherence and harmony in different settings. Changing actual situations, scientific knowledge and constitutional requirements may result in adaptions of law. All governmental branches are capable of adjusting their decisions due to actual and legal changes. A particular example for legal adaptions are adjustments made due to climate change. Those changes already lead to new regulations, especially in planning and zoning acts and construction law (Klimawandelanpassungsrecht).
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | EurUp 01/2018 (Februar 2018) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | Prof. em. Dr. Michael Kloepfer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.