Energie aus ökologischem Anbau - Der Biomasse-Handel kann für Bauern ein rentables Geschäft werden

Strom, Sprit und Wärme vom Bauern - die Abkehr vom Erdöl soll Arbeitsplätze schaffen, die Energieversorgung sichern und das Klima retten. Doch noch betrachten Experten das Biomasse- Business als Zuschussgeschäft.

28.09.2004 Als in Berlin die weitere Förderung der Ökostromerzeugung beschlossen wurde, kämpfte Josef Pellmeyer im bayerischen Freising gerade gegen die Brut der Borkenkäfer in abgestorbenen Waldhölzern. Das Aufräumen seines Waldes könnte dem Landwirt heute bares Geld einbringen. Die am 1. August in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, sieht nämlich unter anderem vor, dass jede Kilowattstunde Strom, die aus eingesammelten Resthölzern in kleinen Biogasanlagen erzeugt wird, mindestens 11,6 Cent einbringt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Fachverband Biogas, Deutscher Bauernverband, Bündnis90/Die Grünen, Verband der Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbauer
Autorenhinweis: Cerstin Gammelin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2004 (September 2004)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Cerstin Gammelin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.