Optimierungsparameter bei der Nassaufbereitung von Kunststoff-Flakes im mechanischen Kunststoffrecycling

Die Nassaufbereitung stellt für die erreichbare Qualität von Kunststoff-Flakes im mechanischen Recycling einen entscheidenden Schritt dar. Herzstück ist dabei die Kunststoffwäsche mittels Friktionswäscher.

Im Rahmen des Projektes circPLAST-mr wurden Qualitätsparameter für die Wäsche von Kunststoff-Flakes erarbeitet, um die Qualität der gereinigten Flakes zu analysieren und damit unterschiedliche Betriebsparameter der Wäsche und Einflussfaktoren auf den Reinigungsprozess evaluieren zu können. Dabei hat sich insbesondere der unter definierten Bedingungen 'abwaschbare Chemische Sauerstoff-Bedarf' [mg CSB/g Kunststoff] als ein vielversprechender Parameter für die Reinigungseffizienz etabliert. Die bisherigen Forschungsergebnisse zeigen den Einfluss von Wasser-Kunststoff-Verhältnis, Temperatur, Reinigungsmedium, Zeit und Flake-Größe auf die Qualität der Kunststoff-Flakes, untersucht im Labor-Maßstab, in Kleinwaschmaschinen und an der Pilotanlage an der LIT Factory in Linz.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2024 (Dezember 2024)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Bettina Muster-Slawitsch
Mauricio Pane
Arianna Quintana
Christian Platzer
Moritz Mager
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.