Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz

Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten - Wunschdenken oder reale Möglichkeit?

Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren sollen schneller werden. Planungs- und Genehmigungszeiten sollen sich nach politischer Vorgabe halbieren. Einige Verfahren haben gezeigt, dass dies möglich scheint. Taugen diese als Blaupause für die gesamte Industrie?Welche Hindernisse stehen den Verfahren imWege und was kann getan werden, um eine relevante Beschleunigungswirkung zu erzielen?


Autoren*innen:
Steffen Wehrens, Hagen Bauckmann



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: UWP 03/2023 (September 2023)
Seiten: 10
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Steffen Wehrens
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.