Der Klimaschutz ist aktuell Gegenstand weltweiter juristischer Debatten. Unter dem Stichwort 'Climate Change Litigation' werden Antworten auf die Fragen gesucht, wer für den Klimawandel haftet, wer von wem eine Entschädigung für klimabedingte Schäden bzw. für Vorsorgemaßnahmen gegen solche Schäden verlangen kann und ob der Staat zum Ergreifen strengerer Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet werden kann.
In December 2019, the highest civil court in theNetherlands sentenced the Dutch state to reduce the country's greenhouse gas emissions by 25 % by the end of 2020 compared to the reference year 1990. This obligation arose from the duty to protect in Art. 2 and Art. 8 ECHR, which, based on the broad international consensus and the state of climate science, oblige the Netherlands to comply with this standard. In Germany, such an action will be dealt with at the Administrative or Constitutional Court, although the legal standing is problematic. Unlike in the Netherlands, the ECHR is not directly applicable. However, its evaluations must be taken into account when interpreting the fundamental rights of the Constitution. The state's duty to protect is part of the fundamental rights of the German Constitution. However, thestate has a wide margin of appreciation in the fulfilment of its duties to protect. Thus, the courts can only examine whether the existing regulations for the protection of the endangered fundamental rights are completely unsuitable or completely inadequate.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | EurUp 02/2020 (April 2020) |
Seiten: | 17 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Klimaschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Eine kritische Analyse der Klimaschutzurteile des EGMR
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'
Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.