Heute kann niemand über die Verbrennung von Abfällen sprechen, ohne zu sagen, ob er damit die Beseitigung oder die Verwertung der Abfälle meint.
Ingenieure winken an dieser Stelle natürlich ab und rufen aus, das sei der Streit um Kaisers Bart. Kaisers Bart: Woher kommt diese Redewendung? De lana caprina
rixari sagte man wohl über Jahrhunderte hinweg, das bedeutet um Ziegenwolle streiten. Horaz soll sich über die Streitfrage belustigt haben, ob man Ziegenhaare als Wolle bezeichnen dürfe. Dieses Problem haben wir heute mit einem Gütezeichen erledigt.
Aber egal, ob das abrasierte Fell nun vom Kamel oder Kaninchen, von der Ziege oder dem Schaf stammt, so handelt es sich schließlich doch immer um Haare, die sich zur Wolle verfilzen, wenn man sie nur richtig spinnt. Und bei den verschiedenen, oft sehr streitbar diskutierten Formen der Abfallentsorgung durch Beseitigung oder Verwertung handelt es sich – zumindest am Ende – dann doch immer um Verbrennung. Jedenfalls in der Perspektive des Umweltschutzes ab Juni 2005.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Optimierungspotential der Abfallverbrennung (2004) (August 2004) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Vera Gäde-Butzlaff Dipl.-Ing. Peter Podewils |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.