Der Beckenschlitzpass oder technische Beckenpass (TB) stellt im Wesentlichen eine Adaptierung des naturnahen Beckenpasses (NB) dar, welche eine exakte Bemessung und Ausführung dieser Fischaufstiegsanlage (FAA) sicherstellt. Die naturnahe Variante des Beckenpasses wird im österreichischen Fischaufstiegshilfen-Leitfaden (FAH-Leitfaden) [1] beschrieben und ist als eine mit naturnahen Materialien - im wesentlichen Wasserbausteine - zu errichtende FAA zu verstehen.
Mit der Zielsetzung, die Fließgeschwindigkeitsverteilung im Beckenübergang für die Fischpassage zu optimieren, wurden hydraulische Untersuchungen bei unterschiedlicher Sohlenrauheit und variabler Stärke der Trennwand an Beckenschlitzpässen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Sohlenrauheit keinen Einfluss auf die Fließgeschwindigkeitsverteilung im Beckenübergang hat. So konnte auch in Bodennähe keine Reduktion der Fließgeschwindigkeit bei Erhöhung der Rauheit abgeleitet werden. Auch Störsteinanordnungen und die Veränderung der Wandstärke ließen keinen signifikanten Einfluss auf die Fließgeschwindigkeitsverteilung im Beckenübergang ableiten. Reduzierte Fließgeschwindigkeiten in Sohlennähe sind nur durch eindimensionale Messungen hinter Störsteinen zu erklären und weisen auf erhöhte Turbulenzen in diesen Bereichen hin.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft Heft 04 (April 2024) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | DDipl.-Ing. Dr. techn Georg Seidl Dipl.-Ing. David Derflinger Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit