Milieudefensie et al. versus Shell: Auswirkungen für Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen

The article takes the spectacular Shell ruling fromThe Hague as an opportunity to identify cross-jurisdictional problems of civil Climate Change Litigation. In addition, it examines the possible effects of the decision on potential lawsuits or the reduction of CO2 emissions against companies in Germany.

Der Druck auf die 'Carbon Majors' zum Kurswechsel im Kampf gegen den Klimawandel wächst - auch von privater Seite. Einen gleich dreifachen Paukenschlag gab es in dieser Hinsicht am 26.5.2021: (1.) Aktionäre von Exxon Mobil wählten Kandidaten des aktivistischen Hedgefonds 'Engine No. 1' gegen erbitterte Widerstände des Unternehmens in den Vorstand des amerikanischen Ölkonzerns. Sie sollen die 'grüne Wende' des Konzerns einleiten, der bis heute weitgehend am Konzept fossiler Energieträger festhält. (2.) Die Leitung des Energiekonzerns Chevron wurde am selben Tag dadurch überrascht, dass 61 % der Aktionäre für einen Antrag stimmten, wonach Chevron seine Treibhausgasemissionen (inklusive der sog. Scope 3-Emissionen) senken müsse. Zu den Scope 3-Emissionen zählen sämtliche indirekte Emissionen, die in der Absatz- oder Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen; zugerechnet werden Chevron also auch die produktbezogenen Emissionen der Geschäftspartner und Kunden, die bei diesen durch die Nutzung der von Chevron erworbenen Energie anfallen. (3.)MitdieserCO2-Reduktionsvorgabe steht Chevron nicht alleine: Am Morgen desselben Tages verpflichtete das Bezirksgericht in Den Haag den britisch-niederländischen Wettbewerber Royal Dutch Shell plc (im Folgenden: Shell) zu drastischer Reduktion seiner Treibhausgasemissionen, ebenfalls inklusive seiner Scope 3-Emissionen. 


Autor:
Prof. Dr. Marc-Philippe Weller und Mai-Lan Tran



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 04/2021 (Oktober 2021)
Seiten: 15
Preis: € 32,00
Autor:
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Klimaschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Eine kritische Analyse der Klimaschutzurteile des EGMR

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de