Rechtliche Zulässigkeit alternativer Oberflächenabdichtungen, Nachhaltigkeit dieser Dichtungssysteme und sich daraus ergebende Konsequenzen für die Praxis
Das Zeitfenster zur Nutzung des § 14 Abs. 6 der Deponieverordnung (DepV) als Grundlage für alternative Oberflächenabdichtungen schiebt sich zu. Obwohl es den meisten Deponiebetreibern bewusst ist, dass an die Freiräume des § 14 Abs. 6 DepV die Beantragung zur Beendigung des Ablagerungsbetriebes bis zum 15.07.2004 und das tatsächliche Ende des Ablagerungsbetriebes zum 15.07.2005 geknüpft sind, machen nur wenige von diesen Ausnahmemöglichkeiten Gebrauch.
Im Bundesland Hessen ziehen dies nicht einmal 25% (3 von 19 Deponien) in Erwägung, in anderen Bundesländern dürfte dies nicht viel anders aussehen. Der Focus für die Nutzung alternativer Oberflächenabdichtungen verschiebt sich zunehmend auf alternative Abschlussmöglichkeiten gemäß Anhang 1 der Deponieverordnung.
Diese Möglichkeiten werden im juristischen Teil der Abhandlung näher beleuchtet (Spengler) und im deponietechnischen Teil bezogen auf praxisrelevante Gegebenheiten hinterfragt (Wiemer, Behling). Hierbei geht es nicht darum, das Regeldichtungssystem negativ zu belegen, sondern darum, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie standortspezifische und an Deponieabschnitte angepasste Lösungen stärker in den Vordergrund zu rücken.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 16. Kasseler Abfallforum-2004 (April 2004) |
Seiten: | 20 |
Preis: | € 10,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. habil Klaus Wiemer Dr. Peter Spengler Dr. Dirk Behling |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.