Herkunft und Charakterisierung des Sekundärbrennstoffes Trockenstabilat®, Perspektiven der automatisierten Abtrennung von Verpackungsabfällen
Trockenstabilat® ist ein aus Restabfall erzeugter Sekundärbrennstoff. Integraler Bestandteil des Prozesses zur Herstellung von Trockenstabilat® ist eine biologische Trocknung des Abfalls, die eine nachfolgende Abtrennung der unbrennbaren Schwerstoffe bestehend aus Steinen, Glas, Porzellan und Keramik mit hoher Effizienz ermöglicht. Diesem Prozess folgt eine zusätzliche mehrstufige Abtrennung von Eisen- sowie Nichteisen(NE)- Metallen aus der brennbaren Fraktion, die zu einer signifikanten Reduzierung von Schwermetallgehalten insbesondere der Klasse I - Parameter, Quecksilber und Cadmium führt.
Der aus Siedlungsabfällen gewinnbare Brennstoffanteil beträgt ca. 50 Gew.-%. Das Ergebnis des Trennprozesses ist ein "flugfähiger" Brennstoff, der zum Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Zur weiteren Nachkonfektionierung erfolgt eine Nachzerkleinerung über eine Kollermühle auf ca. 20 mm. Durch diesen Behandlungsschritt wird die störungsfreie pneumatische Förderbarkeit sichergestellt. Der Heizwert des Trockenstabilats® liegt bei ca. 15 MJ/kg und ist damit im Energieäquivalent zur getrockneten und aufbereiteten Braunkohle.
Des Weiteren beschäftigt sich der Autor in seinem Beitrag mit der Verteilung des Biomasseanteils im Korngrößenspektrum, der Relevanz des Sekundärbrennstoffeinsatzes im Hinblick auf die gesetzliche Verpflichtung zur Reduzierung von CO2-Emissionen und den Ergebnissen eines Vorversuchs in einer Trockenstabilat-Anlage zur automatisierten Sortierung von Verpackungen mittels Nahinfrarot-Technik.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 16. Kasseler Abfallforum-2004 (April 2004) |
Seiten: | 13 |
Preis: | € 6,50 |
Autor: | Dr. Kurt Wengenroth |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit