Das Angebot und die Konditionen für den Bezug von Einsatzstoffen sind für die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlagen von substanzieller Bedeutung. Nicht selten entscheiden Veränderungen in diesem Marktsegment sogar über den Weiterbetrieb einer Anlage.
Typisches Merkmal von sogenannten Nawa-Ro-Biogasanlagen ist der ausschließliche Einsatz von Energiepflanzen und Wirtschaftsdüngern. Die Marktlage für die Beschaffung dieser Einsatzstoffe und die Vergütungsvorgaben für den erzeugten Strom haben sich in letzter Zeit aber deutlich verändert. Daher prüfen viele Betreibende, ob sie auch Nebenprodukte bzw. Bioabfälle in ihrer Biogasanlagen einsetzen können.
| Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. |
| Quelle: | Ausgabe 03 / 2023 (September 2023) |
| Seiten: | 2 |
| Preis: | € 1,00 |
| Autor: | Karin Luyten-Naujoks |
| Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.