Die Niedrigwasserrisikoanalyse als ein Instrument für das Niedrigwasserrisikomanagement

Die Niedrigwasserereignisse der letzten Jahre machen die Notwendigkeit eines Niedrigwasserrisikomanagements deutlich. Im Forschungsprojekt DryRivers wird daher ein Werkzeug zur Unterstützung des Niedrigwasserrisikomanagements entwickelt. Vorgestellt werden die mplementierten Ansätze.

Nach den Niedrigwasserereignissen der Jahre 2018, 2019 und 2020 konnten auch im Kalenderjahr 2022 Rekordtiefstwerte an den Pegeln vieler europäischer Fließgewässer gemessen werden. Neben den hydrologischen Bewertungen verdeutlichen diese Ereignisse auch, welche Konsequenzen durch Niedrigwasser auftreten können. So beliefen sich allein die Schäden für die Schifffahrtsindustrie durch das Niedrigwasser im Jahr 2018 auf ca. 2,7 Mrd. Euro. Der jährliche Schaden wird durch Dürreereignisse innerhalb der Europäischen Union auf schätzungsweise 9 Mrd. Euro beziffert. Niedrigwasserereignisse belasten aber auch die gewässernahe Flora und Fauna, z. B. durch zu geringem Abfluss und Wasserstände, Sauerstoffmangel oder sogar das komplette Trockenfallen von Gewässerabschnitten. So trockneten z. B. im Jahr 2019 kleinere Bäche wie etwa die Schrote oder die Klinke abschnittsweise aus, wodurch es zu massiven ökologischen Folgen kam. Etwa dem Teilausfall einzelner Populationen von Fischen und Makrozoobenthos, aufgrund der Stresssituation durch den eingeschränkten Lebensraum.


Autoren:
Udo Satzinger, Prof. Dr. rer. nat. Reik V. Donner, Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer, Lukas Folkens, Stefan Müller, Prof. Dr. rer. nat. habil. Frido Reinstorf, Prof. Dr. rer. nat. Petra Schneider, Jose Antonio Simancas Suarez, Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Wiese, Karla Zarate, Prof- Dr.-Ing. Daniel Bachmann, Prof. Dr. rer. pol. Volker Wiedemer, Dr. rer. nat. Stefan Staas, Louis Sollinger, Dr. rer. nat. Lisa Heermann, Martin Halle,  Dr.-Ing. Jan Oetjen, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, Bastian Winkels, Tim Franke, Dr.-phil Marco Schmitt






Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 05 (Mai 2023)
Seiten: 8
Preis: € 10,90
Autor: Udo Satzinger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit