Der Einfluss von Nährstoffbelastungen auf die Fischfauna in Fließgewässern

Bei der Betrachtung der Fischfauna der Fließgewässer und Maßnahmen zur Gewässerregeneration liegt der Fokus auf der Durchgängigkeit und der Strukturverbesserung. Dieser Fokus ist begründet in den Lebensraumansprüchen der verschiedenen Fischarten und deren Lebenszyklen, die in eindeutigen Beziehungen zur Habitatqualität und Durchgängigkeit stehen. Der fischbiologische Zustand in Fließgewässern wird jedoch kaum in Verbindung mit Nährstoffen diskutiert. Bei Seen hingegen ist die fundamentale Rolle von Nährstoffen für den fischbiologischen Zustand aufgrund von Eutrophierungsprozessen seit längerem beschrieben.

Die nährstofflichen Belastungen in Fließgewässern sind seit den 1980er-Jahren deutlich zurückgegangen. Dennoch sind sie immer noch ein Einflussfaktor bei der Zielerreichung des guten fischbiologischen Zustands. In den Oberläufen können das Vorkommen und die Besiedlungsdichten von Fischarten wie der Bachforelle durch Nährstoffe und Saprobie limitiert sein, in den Mittellaufen der Äschen- und Barbenregion kann das ganze Spektrum der nährstofflichen Belastungen und Eutrophierung einen großen Einfluss ausüben. Klimawandel-bedingte Prozesse verstärken den negativen Einfluss von Nährstoffbelastungen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 10 (Oktober 2023)
Seiten: 8
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Matthias Brunke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit