Die Landeswasserversorgung ist eine der vier Fernwasserversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und die erste Fernwasserversorgung in Deutschland. Das Versorgungsgebiet liegt im Kernland von Württemberg, die Wasserabgabe beträgt 100 Mio. m³/a bei einem Umsatz von 75 Mio. Euro/a. Sie ist der größte Grundwassernutzer in Baden-Württemberg und im Versorgungsgebiet leben 3 Mio. Einwohner.
Durch den Klimawandel werden Trockenjahre wie 2018 zum Normaljahr, die Trinkwasserabgabe im Land wird um rund 5 % auf 710 Mio. m³/a steigen und die Grundwasserneubildung um 25 % abnehmen. Bei den ortsnahen Trinkwasserressourcen entsteht eine Bereitstellungslücke von 93 Mio. m³/a, die von den Gruppen- und Fernversorgern aufzufangen sein wird, was erhebliche Investitionen erfordert. Für die Landeswasserversorgung wird die Spitzenabgabe von 415 000 auf 508 000 m³/d steigen bei einer Ressourcenverfügbarkeit von 453 600 m³/d. Die Lücke von 630 l/s ist durch Erweiterungen und neue Ressourcen zu schließen. Ergänzend zu den damit verbundenen Planungen helfen Forschungsprojekte, die Entscheidungsgrundlagen weiter zu verbessern.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2023) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit