Das EU-Klimagesetz im Lichte von Demokratie- und Effektivitätsprinzip

Die zerstörerischen Folgen des Klimawandels können fast täglich in den Nachrichten verfolgt werden. Dass es zur Vermeidung
einer weiteren Erderwärmung einer dringenden (ökologischen) Transformation1 und dabei insbesondere einer erheblichen Verringerung der anthropogenen Treibhausgasemissionen bedarf, ist Konsens der Klimawissenschaften2
und grundsätzlich auch auf Ebene der (internationalen und nationalen) Politik anerkannt.

The European Union intends to play a game changing role in the fight against climate change. Within its 'European Green Deal†the EU aims at transforming into a modern, resource-efficient, and competitive economy and plans Europe to become the first climate-neutral continent worldwide by the year 2050. According to the European Commission, the so called 'European Climate Law†is the heart of this political concept, which, for the first time, states the European Climate Action Goals in a legally binding way. The following article analyses whether the European Climate Law fulfils democratic requirements and whether it really is the game changing, effective instrument ensuring that the EU will achieve its Climate Action Goals.


Autorin:
Dr. Jacqueline Lorenzen



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 02/2022 (Mai 2022)
Seiten: 10
Preis: € 32,00
Autor:
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Klimaschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Eine kritische Analyse der Klimaschutzurteile des EGMR

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de