Potenziale und tatsächlich nutzbare Massenströme der Sekundärbrennstoffnutzung
Ersatzbrennstoffe sind Abfälle zur Verwertung, die in einem thermischen Prozess Primärbrennstoffe ersetzen. Grundsätzlich ist der Einsatz von Ersatzbrennstoffen zu begrüßen, da so Primärenergiequellen wie Kohle, Gas und Öl in Industrieprozessen eingespart werden und natürliche Ressourcen geschont werden können. Je nach Qualität der Sekundärbrennstoffe lassen sich in Deutschland bei einer Substitutionsrate von 5% knapp 7 Mio. Mg Ersatzbrennstoffe einsetzen.
Diese Mengen sind aufgrund des verringerten Ausstoßes klimarelevanter Gase wie CO2 und Methan auch für die Erreichung der nationalen Klimaschutzziele von Bedeutung. Seit Jahren werden in Zement- und Kraftwerken heizwertreiche Abfallfraktionen eingesetzt. Dabei beläuft sich das theoretische Potenzial an Ersatzbrennstoffen im Jahr 2005 auf insgesamt ca. 19,8 Mio. Mg mit einem Energiegehalt von etwa 350 PJ. Problem sind dabei die im Beitrag präsentierten unterschiedlichen Bedingungen und Schadstofffrachten.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 16. Kasseler Abfallforum-2004 (April 2004) |
Seiten: | 9 |
Preis: | € 4,50 |
Autor: | Ferdinand Kleppmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit