Fahrzeugkatalysatoren wandeln im Rahmen von Abgasreinigungssystemen von Otto- und Dieselmotoren schädliche Abgasbestandteile durch eine chemische Reaktion in unschädliche bzw. weniger schädliche Gase um. Sie bestehen aus einem Metallgehäuse, in dem sich als Kernstück des Katalysators ein Träger für eine hochporöse Schicht (Wash- Coat) befindet, die katalytisch wirkende Edelmetalle wie Platin, Palladium oder Rhodium enthält.
Abhängig vom Trägermaterial unterscheidet man zwischen Keramik- atalysatoren und Metall-Katalysatoren. Bei einem Keramik-Katalysator wird als Träger ein empfindlicher Wabenkörper aus Keramik (Keramikmonolith) verwendet. Zu seinem Schutz gibt es eine Lagermatte, die meist aus künstlichen Mineralfasern besteht. Sie sollen durch ihre thermische, chemische und mechanische Beständigkeit die rechtlich geforderte Dauerhaltbarkeit der Abgasreinigungsanlage sicherstellen. Inzwischen werden zur Vermeidung gesundheitsschädlicher Wirkungen von künstlichen Mineralfasern auch sog. grüne Matten verwendet, deren Material als gesundheitlich unbedenklich gilt. Bei den teureren und deshalb selteneren, vor allem bei leistungsstarken Fahrzeugen eingesetzten Metall- atalysatoren besteht der Träger aus einer Metallfolie (Metallmonolith)mit einer leicht elastischen, als Stoßdämpfer fungierenden Metallgewebematte. Dass aus Fahrzeugen ausgebaute gebrauchte Katalysatoren, die nicht für eine unmittelbare Wiederverwendung, sondern für eine Verwertung (Recycling) bestimmt sind, als Abfälle gelten, ist unzweifelhaft. Normalerweise erfolgt der Ausbau im Rahmen der Demontage von Altfahrzeugen in anerkannten Demontagebetrieben. Weil aber Fahrzeugkatalysatoren einige Gramm wertvolle Edelmetalle halten, deren Wert in den letzten Jahren enorm gestiegen ist, sodass man beim Schrotthändler für einen Katalysator mehrere Hundert Euro bekommt,werden diese Fahrzeugteile inzwischen auch von Dieben aus funktionsfähigen Pkw ausgebaut.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | AbfallR 04/2023 (August 2023) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | Dr. Olaf Kropp |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit