Dieser Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, ob die in der Gewerbeabfallverordnung normierte Recyclingquote das Recycling fördert und damit einen nachhaltigen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten kann.
Eine Gesellschaft, die die Kreislaufwirtschaft fördern will, muss zur Schonung der natürlichen Ressourcen das Recycling anfallender Abfälle steigern. Dazu soll die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV), die am 1.8.2017 novelliert in Kraft getreten ist, beitragen. Abfallerzeuger werden in die Pflicht genommen, gewerbliche Siedlungsabfälle getrennt zu sammeln und Abfallgemische der Vorbehandlung zuzuführen. Aufgabe der Abfallentsorger ist es, die von ihnen angenommenen getrennt gesammelten gewerblichen Siedlungsabfälle vorrangig dem Recycling zuzuführen und sortierbare Abfallgemische der Vorbehandlung zu unterziehen. Zur Erfüllung dieser Pflicht obliegen den Abfallentsorgern die Errichtung und der Betrieb von Vorbehandlungsanlagen. Aus den Abfallgemischen soll der Betreiber der Vorbehandlungsanlage durch Sortierung einen Anteil vonmindestens 30 % recyclebarer Abfälle wiedergewinnen und dem Recycling zuführen. Diesen Anteil hat der Anlagenbetreiber in einer Recyclingquote jährlich zu errechnen, zu dokumentieren und diese seiner Behörde jeweils zum 31.3. eines Jahres mitzuteilen. Erstmals war die Recyclingquote zum 31.3.2020 zu übermitteln.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | AbfallR 06/2021 (November 2021) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | Sylvia Zimack |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.