Die neue Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung 2021

Nachdem sich die beiden vorausgegangenen Beiträge mit der Einwegkunststoffverbotsverordnung 2021 und der Novelle des Verpackungsgesetzes 2021 mit besonderem Fokus auf Einwegkunststoffverpackungen befasst haben, stellt dieser Artikel die Regelungen der neuen Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung dar. Der Beitrag erörtert insbesondere die neuen Anforderungen an die Beschaffenheit von Getränkebechern nach § 3 EWKKennzV und die Kennzeichnungspflichten nach § 4 EWKKennzV.

I. Entstehung und Zweck der Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung
Am 25.3.2021 stimmte der Bundestag dem Entwurf der Bundesregierung für eine Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (EWKKennzV) vom10.2.2021 zu. Einen Tag zuvor war noch die Beschlussempfehlung des Bundestag-Umweltausschusses ergangen, der Verordnung der Bundesregierung zuzustimmen. Am7.5.2021 stimmte der Bundesrat der EWK KennzV mit einer Änderungsmaßgabe zu, die am 10.6.2021 vom Bundestag bestätigt wurde. Die Verordnung wurde sodann am 29.6.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die EWK KennzV ist nach der Einwegkunststoffverbotsverordnung9 (EWKVerbotsV) und dem Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen10 eine weitere Maßnahme zur Umsetzung der EU- Einwegkunststoffrichtlinie11 (EU-EWKRL) vom 5. Juni 2019 in deutsches Recht. 


Autoren:
Gregor Franßen, EMLE und Vanessa Homann



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: AbfallR 06/2021 (November 2021)
Seiten: 11
Preis: € 32,00
Autor: EMLE Gregor Alexander Franßen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit