Verschiedene Stoffströme zeigen, in welch hohem Ausmaß bereits eine zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft verwirklicht wurde. Dafür stehen Batterien und Akkumulatoren, Windenergieanlagen und Solarmodule sowie Kunststoffe und Industrieabfälle. Zugleich wird deutlich, welche weiteren Verbesserungen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft möglich sind, welche sehr eng mit dem Klimaschutz gekoppelt ist (dazu Frenz/Beckmann, AbfallR 2022, Heft 4).
In welchem Umfang eine Kreislaufwirtschaft zukunftsorientiert ist, lässt sich insbesondere auch daran messen, welchen Beitrag sie zur Ressourcenschonung, für den Klimaschutz und für eine Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energien leisten kann. Dementsprechend soll im Weiteren insbesondere auf die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren, von Abfällen beim Rückbau und beim Repowering on Windenergieanlagen sowie auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Entsorgung von Fotovoltaikanlagen eingegangen werden. Für eine zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft ist außerdem entscheidend, dass Abfälle nicht außerhalb einer geordneten Entsorgung in die Umwelt gelangen. Das ist jedoch insbesondere bei Kleinplastikabfällen, die Böden und vor allemauch dieMeere zunehmend vermüllen, ein erhebliches Problem. Deshalb soll nachfolgend auch auf die deutschen und europäischen Strategien zur Bekämpfung einer ungeordneten Entsorgung von Kunststoffabfällen und einer Verlitterung der Umwelt eingegangen werden. Nicht zuletzt ist für eine zukunftsgerichtete, ressourcenschonende und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft von herausragender Bedeutung, dass sie eine Industrieproduktion weiterhin ermöglicht und dafür auch eine effiziente, ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung von Industrieabfällen sicherstellen kann. Deshalb soll auch ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entsorgung von Industrieabfällen in Deutschland gegeben werden.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH |
Quelle: | AbfallR 05/2022 (September 2022) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 32,00 |
Autor: | RA Prof. Dr. Martin Beckmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit