Konzeptionelle Präsentation und Untersuchungsergebnisse aus der Erprobung alternativer Deponieabdichtungssysteme
Deponien werden mit Oberflächenabdichtungen versehen, um das Eindringen von Niederschlagswasser in den Deponiekörper zu verhindern und um Emissionen zu reduzieren. Abdichtungen von Deponien bestehen in der Regel aus mehreren Schichten, denen unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden. In der Deutschen Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz, der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi 1993) und in der Verordnung über Deponien und Langzeitlager (DepV 2002) werden Regelsysteme für die Ausbildung von Oberflächenabdichtungssystemen vorgeschrieben.
Diese Schichtensysteme sind für die zur Ablagerung von Siedlungsabfall überwiegend in Betracht kommende Deponieklasse II in Abb. 1 und 2 wiedergegeben worden. Neben dem durch Vorschriften und Verordnungen vorgegebenen Regelsystem können Varianten der Oberflächenabdichtung zugelassen werden, wenn der Nachweis der Gleichwertigkeit mit dem Regelsystem erbracht wird. Insbesondere innovative Ausbildungsformen von Schichten aus aufbereiteten Erdstoffen, auch mit chemischen Zusätzen, und aus Geokunststoffen sind entwickelt und erprobt worden.
Diese Entwicklungen konzentrieren sich vor allem auf die Schichten zur Abführung von Wasser und Gas sowie auf die Dichtungsschichten. Bräcker (2002) hat die Erkenntnisse und Empfehlungen einer "ad hoc"-Arbeitsgruppe der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) zu dieser Thematik zusammengestellt. Die Ausarbeitung enthält aus der begrenzten Sicht dieser Arbeitsgruppe Angaben über die Wirkungsweise, Praxisanwendungen und Erfahrungen sowie Empfehlungen und Forschungsbedarf für verschiedene Varianten der Elemente von Oberflächenabdeckungen und -abdichtungen. Sie ist eine erste Grundlage für die weitere fachtechnische Diskussion der Gleichwertigkeit, die keineswegs abgeschlossen ist. Neben anderen lieferten Egloffstein und Burkhardt (2002) hierzu kritische Beiträge.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 16. Kasseler Abfallforum-2004 (April 2004) |
Seiten: | 18 |
Preis: | € 9,00 |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Werner Blümel Prof. Dr.-Ing. Georg Heerten Dipl.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit